
Mit Letterpress veredelt erhalten Ihre Drucksachen eine besondere Haptik mit deutlich spürbaren Elementen. Mehr über das Tiefdruckverfahren, das Visitenkarten, Postkarten und Co. eine gewisse Portion Räumlichkeit verleiht, erfahren Sie hier.
Von der Idee über die Konzeption bis hin zur Umsetzung: Hier eignen Sie sich nützliches Marketing-Wissen aus der Offline- und Onlinewelt an.
Mit Letterpress veredelt erhalten Ihre Drucksachen eine besondere Haptik mit deutlich spürbaren Elementen. Mehr über das Tiefdruckverfahren, das Visitenkarten, Postkarten und Co. eine gewisse Portion Räumlichkeit verleiht, erfahren Sie hier.
Die Erstellung attraktiver Grafiken ist heute längst nicht mehr nur Profis vorbehalten. Denn sowohl erfahrene Grafikdesigner und -designerinnen als auch Hobbyisten und Neulinge haben Zugang zu einer Vielzahl von Tools, die den kreativen Prozess vereinfachen. Besonders faszinierend ist die Entwicklung von KI-Design Software, mit welcher teilweise erstaunliche Ergebnisse erzielt werden. Doch wie qualitätsvoll und effizient lassen sich mit kostenlosen Tools tatsächlich KI-Bilder erstellen? Wir haben uns vier von ihnen genauer ansehen.
Wann ist es nötig, auf die Sonderfarben HKS und Pantone zurückzugreifen? Welche Unterschiede bestehen zwischen beiden Systemen? Und in welchen Bereichen verwendet man eigentlich neben dem CMYK-Farbraum immer auch Sonderfarben? Und wie legt man diese korrekt für den Druck an? Hier erhalten Sie die Antworten.
Mit dem partiellen UV-Lack verleihen Sie Ihren Druckprodukten einen Hauch von Exklusivität und lassen sie aus der Masse hervorstechen. Wie die UV-Lack-Veredelung zu ihrem Namen kam und welche Möglichkeiten sich Ihnen mit der glänzenden Lackschicht für Werbemittel eröffnen – das und mehr erfahren Sie hier.
Brillanz zum Fühlen: Eine Heißfolie verwandelt klassische Drucksachen in einmalige Kunstwerke. Denn durch die metallisch schimmernde Folie platzieren Sie nicht nur optische, sondern auch haptische Highlights.