
Fotos im RAW-Format ermöglichen eine Vielzahl an Korrekturen noch vor dem Speichern und bieten deshalb einige Vorteile gegenüber JPEGs.
Von der Idee über die Konzeption bis hin zur Umsetzung: Hier eignen Sie sich nützliches Marketing-Wissen aus der Offline- und Onlinewelt an.
Fotos im RAW-Format ermöglichen eine Vielzahl an Korrekturen noch vor dem Speichern und bieten deshalb einige Vorteile gegenüber JPEGs.
Papier ist nicht gleich Papier. So ist beispielsweise die Grammatur eine seiner wichtigsten Eigenschaften und mit entscheidend für den richtigen Einsatz.
Nach drei Jahren wurde das Handbuch zur Druckdatenerstellung „PDF/X und Colormanagement 2016“ neu aufgelegt und wartet mit vielen neuen Themen sowie anschaulichen Beispielen auf.
Gegenüber E-Mail-Adressen haben Postadressen den Vorteil, sich nicht so oft zu ändern. Doch woher die Adressen zur Mailing-Kampagne nehmen? Hier erfahren Sie die Basics rund um das Versenden professioneller Mailings.
Papiersorten gibt es viele, bei Produkten wie Flyern oder Plakaten zum Beispiel stehen Ihnen zahlreiche zur Wahl. Doch worin unterscheiden sie sich? Grundlegend sind Papiere in zwei Kategorien unterteilt: gestrichenes und ungestrichenes Papier. Wir erklären, was das bedeutet und welche Eigenschaften diese Papiere auszeichnen.